Sabbaticals for Inspiration
- susanneschiffauer
- 18. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Nov. 2023
Über die letzten 30 Jahren ist das Konzept in der Gesellschaftsmitte angekommen. Work from anywhere ist die logische Fortführung dieser Idee einer Auszeit, die einst vor allem den Zweck hat, gesundheitlich und spirituell erfrischt zurück in die Tretmühle des Alltags zurückzukehren. Wirklich?
Mit freiem Kopf und Abstand zu alten Routinen komme ich auf die besten Ideen. Niemand kann und will 24 Stunden am Tag oder 365 Tage im Jahr arbeiten. Wir brauchen Pausen. Wochenenden, Urlaube… alles schön und gut. Für einen wirklichen Reset von Hirn (und Herz) benötigen wir aber manchmal eine noch längere Pause – einen Sabbatical. Warum also nicht öfter ein ganzes Jahr den Laptop zuklappen und einfach aufbrechen?
Auf geht’s! Oder: Das verflixte 7. Jahr
Alle 7 Jahre schließt der österreichische Grafikdesigner Stefan Sagmeister seine Agentur. Komplett. Kein Mitarbeiter ist erreichbar. Sagmeisters Gedanke: Statt 40 Jahre am Stück zu arbeiten, streckt er seine Arbeitszeit lieber bis ins hohe Alter und unterbricht sie mit langen Reisepausen.
Zeit für Stille. Auf Stille folgt Kreativität.

Solange meine Arbeit Freude macht, will ich voraussichtlich gar nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt „in Rente“ gehen. Mehr noch: Wenn ich öfter das Tempo rausnehme und in der Fremde neue Eindrücke aufnehme, verbessert sich nicht nur meine Leistung, ich habe an Arbeit und Leben schlicht mehr Freude.
Auf Reisen lernen wir uns neu kennen. Und sehen die (Arbeits-)Welt mit anderen Augen.
Das Wissen um die transformative Kraft von „Sabbaticals“ ist in der Gesellschaftsmitte angekommen. „Work from anywhere“ ist für viele Freelancer bereits selbstverständlich.
Was mache ich dann noch hier?
Mein 16-jähriger Sohn fliegt nächste Woche für ein Jahr nach Neuseeland. Sein Kopf wird sich mit Ideen über Ideen anfüllen. Auch ich will aufbrechen, ausbrechen.
Übrigens: Sagmeister hatte sich drei Ziele für seinen Sabbatical gesetzt:
Verbesserte Gesundheit
Mehr Austausch mit Menschen
Und natürlich: Inspiration und neue Erfahrungen sammeln, vor allem mit Blick auf Klimawandel, Chancengleichheit und Bildung für eine positive Gesellschaft der Zukunft.

Freier Blick auf blauen Himmel macht den Kopf frei.
Foto: Susanne Schiffauer sowie WIX
Comments